Lagerungsschwindel, wissenschaftlich bekannt als benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS), ist eine vestibuläre Störung, die auf Fehlfunktionen im Innenohr zurückzuführen ist. Diese Störung resultiert aus der Anwesenheit von Otolithen, winzigen Kalziumkarbonat-Kristallen, die normalerweise in den otolithischen Organen des Innenohrs vorhanden sind. Diese Otolithen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Gravitation und Beschleunigung. Die Ursache des Lagerungsschwindels liegt in einer anomalen Verlagerung dieser Otolithen in Teile des Innenohrs, die normalerweise nicht von ihnen besiedelt sind. Dies kann durch bestimmte Kopfbewegungen oder -positionen ausgelöst werden, bei denen die Otolithen in den Bogengängen des Innenohrs Irritationsreize erzeugen.

Diese Irritationsreize führen zu einer fehlerhaften Signalübermittlung an das vestibuläre System des Gehirns, das für das Gleichgewicht verantwortlich ist. Die Symptome des Lagerungsschwindels manifestieren sich als akute, kurzlebige Episoden von intensivem Drehschwindel.

Die Schwindelanfälle werden häufig durch plötzliche Kopfbewegungen, insbesondere solche, die das betroffene Ohr positionell verändern, ausgelöst. Diese Episoden können von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Nach einer Episode kann es zu einer spontanen Besserung kommen, aber die Wiederholung der auslösenden Bewegung kann erneute Schwindelanfälle verursachen. Die Behandlung des Lagerungsschwindels beinhaltet oft das Epley-Manöver oder ähnliche Verfahren. Diese spezifischen Kopfbewegungen werden ausgeführt, um die verlagerten Otolithen zurück in die korrekte Position in den otolithischen Organen zu bewegen. Durch das Wiederherstellen der normalen Lage der Otolithen können die fehlerhaften Signale an das Gehirn reduziert und die Schwindelsymptome gelindert werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die wissenschaftliche Erklärung des Lagerungsschwindels auf den funktionellen und anatomischen Aspekten des Innenohrs basiert. Die Diagnose und Behandlung dieses Zustands erfordern normalerweise die Fachkenntnisse eines HNO-Arztes oder eines Facharztes für Gleichgewichtsstörungen.

Die Ursache ist oft eine Verlagerung von kleinen Kristallen, die normalerweise in den Gleichgewichtsorganen des Innenohrs vorhanden sind. Diese Kristalle, auch Otolithen genannt, können sich in Teilen des Innenohrs bewegen, wo sie nicht hingehören, was zu einem falschen Signal an das Gehirn führt, und Schwindel verursacht.

 

Lagerungsschwindel Ursachen

Lagerungsschwindel, auch als benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) bezeichnet, wird oft durch eine Störung im Innenohr verursacht. Die genaue Ursache ist oft eine Verlagerung von kleinen Kristallen, die normalerweise in den Gleichgewichtsorganen des Innenohrs vorhanden sind. Diese Kristalle, auch Otolithen genannt, können sich in Teilen des Innenohrs bewegen, wo sie nicht hingehören, was zu einem falschen Signal an das Gehirn führt, und Schwindel verursacht.

Andere Ursachen von Schwindel, die von Lagerungsschwindel unterschieden werden sollten

  • Migräne-assoziierte Schwindel:
    Einige Menschen mit Migräne leiden unter Schwindel, der von Kopfschmerzen begleitet sein kann. Dieser Schwindel kann episodisch auftreten und mit anderen Symptomen wie Lichtempfindlichkeit und Übelkeit verbunden sein.
  • Vestibuläre Neuritis:
    Dies ist eine Entzündung des Vestibularnervs, der für das Gleichgewicht verantwortlich ist. Vestibuläre Neuritis kann plötzlichen und schweren Schwindel verursachen, der oft von Übelkeit und Erbrechen begleitet wird.
  • Menière-Krankheit:
    Die Menière-Krankheit ist eine Erkrankung des Innenohrs, die zu wiederkehrenden Schwindelattacken, Hörverlust und Ohrgeräuschen führt. Im Gegensatz zum Lagerungsschwindel sind die Schwindelattacken bei der Menière-Krankheit oft länger anhaltend.
  • Peripherer Schwindel:
    Neben dem zentralen Schwindel (Lagerungsschwindel ist eine Form des zentralen Schwindels) gibt es auch den peripheren Schwindel, der durch Störungen im Innenohr verursacht wird, wie z. B. eine akute Labyrinthitis oder Vestibularisschwannom (ein Tumor des Gleichgewichtsnervs).
  • Zentrale Schwindelursachen:
    Diese Art von Schwindel wird durch Probleme im Gehirn selbst verursacht, wie z. B. Schlaganfälle, Migräne mit Aura oder Multiple Sklerose.

Die Diagnose von Schwindel sollte durch einen Facharzt erfolgen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Diagnose von Schwindel durch einen Facharzt erfolgen sollte. Lagerungsschwindel wird oft durch spezifische Kopfbewegungen ausgelöst und kann durch Epley-Manöver oder ähnliche Techniken behandelt werden. Andere Formen von Schwindel erfordern unterschiedliche Diagnose- und Behandlungsansätze.

 

Lagerungsschwindel Symptome

Die Symptome des Lagerungsschwindels können plötzlich auftreten und beinhalten heftige Schwindelanfälle, oft begleitet von einem starken Drehschwindelgefühl. Diese Anfälle werden oft durch Kopfbewegungen ausgelöst, insbesondere beim Drehen im Bett, beim Hinlegen oder Aufstehen. Der Schwindel kann einige Sekunden bis Minuten dauern und kann auch von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden.

Neben den klassischen Symptomen von plötzlichem Drehschwindel, Übelkeit und Erbrechen können bei Lagerungsschwindel (benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, BPLS) auch andere Symptome auftreten. Diese können variieren und hängen oft von der individuellen Reaktion des Betroffenen auf die Schwindelattacken ab.

Weitere Lagerungsschwindel-Symptome

  • Unsicherheit beim Stehen oder Gehen:
    Personen mit Lagerungsschwindel können sich aufgrund des plötzlichen Schwindels unsicher fühlen, besonders wenn er während alltäglicher Aktivitäten auftritt.
  • Augenzucken (Nystagmus):
    Während eines Schwindelereignisses kann es zu unkontrollierten, schnellen Augenbewegungen kommen, die als Nystagmus bezeichnet werden. Dies ist oft ein charakteristisches Merkmal des Lagerungsschwindels.
  • Angst und Stress:
    Aufgrund der plötzlichen und intensiven Schwindelanfälle kann Lagerungsschwindel Angst und Stress auslösen, insbesondere wenn die Betroffenen befürchten, dass ein Schwindelanfall auftreten könnte.
  • Instabilität:
    Neben dem Drehschwindel kann Lagerungsschwindel auch zu einem allgemeinen Gefühl der Instabilität führen, bei dem sich die Betroffenen schwankend oder unkontrolliert bewegen.
  • Reiseübelkeit:
    Einige Menschen mit Lagerungsschwindel können feststellen, dass sie empfindlich auf Reisen, insbesondere auf Fahrten mit Bewegung, reagieren.
  • Auslösende Bewegungen:
    Bei Lagerungsschwindel können bestimmte Kopfbewegungen oder -positionen Schwindel auslösen. Betroffene meiden möglicherweise bewusst diese Bewegungen, um Anfälle zu verhindern.
  • Erschöpfung:
    Die intensiven Schwindelanfälle können dazu führen, dass sich die Betroffenen nach den Anfällen erschöpft und müde fühlen.

Symptome von Lagerungsschwindel sind von Person zu Person unterschiedlich

Es ist wichtig zu betonen, dass die Symptome von Lagerungsschwindel von Person zu Person unterschiedlich sein können. Bei Verdacht auf Lagerungsschwindel oder anderen Gleichgewichtsstörungen sollte immer ein Facharzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die bestmögliche Behandlung zu planen.

 

Lagerungsschwindel Behandlung

Glücklicherweise ist Lagerungsschwindel oft gut behandelbar. Ein Verfahren namens Epley-Manöver wird häufig angewendet, um die verlagerten Kristalle in den Gleichgewichtsorganen wieder in ihre richtige Position zu bringen. Dieses Manöver wird normalerweise von einem Facharzt oder einem Physiotherapeuten durchgeführt.

Es beinhaltet eine Reihe von Kopfbewegungen, die darauf abzielen, die Kristalle zu bewegen und sie an die richtige Stelle zurückzubringen. Dies kann in vielen Fällen die Schwindelsymptome effektiv lindern.

Zusätzlich zum Epley-Manöver gibt es auch andere Behandlungsansätze und Maßnahmen, die zur Bewältigung von Lagerungsschwindel (benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, BPLS) eingesetzt werden können:

Andere Behandlungsansätze und Maßnahmen

  • Semont-Manöver:
    Ähnlich wie das Epley-Manöver zielt das Semont-Manöver darauf ab, die verlagerten Otolithen in den Gleichgewichtsorganen zu repositionieren. Es werden jedoch andere Kopfbewegungen verwendet, um die Kristalle zu verschieben.
  • Brandt-Daroff-Übungen:
    Diese Übungen können zu Hause durchgeführt werden und zielen darauf ab, das Gleichgewichtsorgan an die Bewegungen zu gewöhnen, die normalerweise Schwindel auslösen. Dies kann die Anfälligkeit für Schwindel verringern. Die Übungen bestehen aus einer Kombination von Kopf- und Körperpositionen, die über mehrere Wiederholungen hinweg ausgeführt werden.
  • Cawthorne-Cooksey-Übungen:
    Diese Rehabilitationsübungen werden oft bei Schwindelstörungen eingesetzt, um das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern. Sie kombinieren Augenbewegungen mit Kopfbewegungen, um das vestibuläre System zu stimulieren und anzupassen.
  • Medikamentöse Behandlung:
    In einigen Fällen können Medikamente wie Antihistaminika oder Antiemetika verschrieben werden, um Schwindel und Übelkeit zu reduzieren. Diese Medikamente zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, haben jedoch keinen direkten Einfluss auf die Ursache des Lagerungsschwindels.
  • Vestibuläre Rehabilitationstherapie:
    Diese spezielle Form der Physiotherapie ist darauf ausgerichtet, das Gleichgewichtssystem des Körpers zu trainieren und anzupassen. Dies kann helfen, die Anfälligkeit für Schwindel zu verringern und die Fähigkeit zur Bewältigung von Gleichgewichtsstörungen zu verbessern.

Die Behandlung hängt von der individuellen Situation ab

Die Wahl der Behandlung hängt von der individuellen Situation ab, einschließlich der Schwere des Schwindels und der Reaktion auf vorherige Maßnahmen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die bestmögliche Behandlungsoption zu ermitteln, die auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten ist.

 

Lagerungsschwindel und Hörgeräte

Lagerungsschwindel ist in der Regel mit Hörverlust nicht direkt verbunden. Daher sind Hörgeräte normalerweise nicht die primäre Behandlungsoption für Lagerungsschwindel. Allerdings können Menschen, die an Lagerungsschwindel leiden und einen Hörverlust haben stärker durch den plötzlichen Schwindel und die Bewegungseinschränkungen in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt sein. In solchen Fällen könnten Hörgeräte dazu beitragen, die Kommunikation und den Kontakt zur Umgebung zu verbessern, insbesondere wenn sich die Betroffenen aufgrund der Schwindelsymptome in Innenräumen aufhalten müssen.

Bei Lagerungsschwindel und Hörgeräten gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Kommunikation mit dem Audiologen/Hörgeräteakustiker:
    Wenn Sie Hörgeräte tragen oder in Erwägung ziehen, ist es wichtig, Ihren Audiologen oder Hörgeräteakustiker über Ihre Schwindelsymptome und Ihre Vorgeschichte mit Lagerungsschwindel zu informieren. Dies ermöglicht es ihnen, die richtigen Hörgeräte und Einstellungen für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
  • Stabile Anpassung:
    Lagerungsschwindel kann durch bestimmte Kopfbewegungen oder -positionen ausgelöst werden. Es ist ratsam, Hörgeräte zu tragen, die bequem sitzen und nicht zu plötzlichen Bewegungen oder Instabilität führen.
  • Ratschlag des Arztes einholen:
    Bevor Sie Hörgeräte tragen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass die Hörgeräte in Ihrem Fall sicher sind und keine negativen Auswirkungen auf Ihre Schwindelsymptome haben.
  • Vermeidung von Auslösern:
    Wenn bestimmte Kopfbewegungen oder -positionen Schwindel auslösen, sollten Sie diese vermeiden, um Anfälle von Schwindel zu minimieren. Ihr Hörgeräteakustiker kann Sie über die besten Möglichkeiten beraten, um die Hörgeräte sicher zu verwenden.
  • Anpassung der Hörgeräte:
    Moderne Hörgeräte verfügen oft über verschiedene Einstellungen und Technologien, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Ihr Audiologe kann die Hörgeräte so einstellen, dass sie optimal zu Ihrem Hörverlust und Ihren Lebensumständen passen.
  • Regelmäßige Überprüfung:
    Wenn Sie Lagerungsschwindel erleben oder vermuten, dass dies der Fall sein könnte, ist es wichtig, Ihre Hörgeräte regelmäßig überprüfen zu lassen. Ihr Audiologe kann sicherstellen, dass die Hörgeräte ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Hörbedürfnisse berücksichtigen.

Es ist ratsam mit Fachleuten zusammenzuarbeiten

Denken Sie daran, dass die individuellen Bedürfnisse und Umstände variieren können. Es ist ratsam, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Hörgeräten bei Lagerungsschwindel sicher und effektiv ist.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Hörverlust & Hörprobleme

Der Hörverlust findet in aller Regel schleichend statt. Die Betroffenen hören in Laufe der Zeit immer schlechter. Oft wollen diese den Hörverlust nicht wahrhaben. Eine Einschränkung des Hörvermögens wird auch als Schwerhörigkeit (= Hypakusis) bezeichnet.

weiterlesen...

Weitere Kategorien