Neuigkeiten bei Hörgeräte Jahnecke

21.03.2018

Den persönlichen Hörakustiker per App immer dabei haben

Bittere Kälte, gefährliche Glätte, Eisregen und Schnee... - die widrigen Witterungsverhältnisse der letzten Wochen machten einmal mehr deutlich, warum sich viele Bundesbürger wünschen, Angebote aus dem Gesundheitsbereich optional auch über das Internet nutzen zu können. Der Hörgeräte-Hersteller ReSound, der die technologische Entwicklung hin zu smarten, vernetzten Hörgeräten seit Jahren dominiert, bietet mit seinen Hörgeräten ReSound LiNX 3D und Re-Sound ENZO 3D erstmals auch die Option für einen Hörakustiker-Online-Service. Wer möchte, kann seinen angestammten Hörakustiker mithilfe der ReSound Smart 3D App von jedem beliebigen Ort aus um Unterstützung bitten und die Geräte-Einstellungen verbessern lassen, entweder sofort oder zeitverzögert. Dass diese zusätzliche Möglichkeit den Wünschen vieler Kunden entspricht, belegen erste Rückmeldungen aus dem Markt. Auch eine Studie, die das forsa-Institut auf Initiative von ReSound durchführte, bestätigt das Interesse.

In seinen Hörgeräten ReSound LiNX 3D und ReSound ENZO 3D verbindet Hersteller ReSound audiologische Spitzentechnik für bestes Hören mit modernsten Steuerungsoptionen, kabelloser Audio-Anbindung an iOS- und Android-Smartphones sowie höchster Individualisierbarkeit. Weltneuheit ist ein optionaler Online-Service, der es dem Hörgeräte-Träger ermöglicht, überall und jederzeit in Kontakt zum angestammten Hörakustiker zu treten. Wird diese Service-Funktion der ReSound Smart 3D App im Hörakustik-Fachgeschäft aktiviert, so kann der Träger gegebenenfalls von überall her Wünsche zur Verbesserung des Hörerlebens senden. Über eine sichere Cloud-Lösung können Optimierungen der Einstellung und Updates empfangen werden.

Am Markt hat sich der neue Ansatz vielerorts bereits gut bewährt. - "Der Online-Service funktioniert sehr zuverlässig", bestätigt etwa Hörakustiker-Meister Fabian Krause von der Hörakustik Krause GmbH in Sprockhövel. "Eine Reihe meiner Kunden nutzen den Service bereits, sie alle sind sehr zufrieden. Gerade für Leute, die voll im Beruf stehen, ist die Flexibilität ein riesiger Vorteil. Sie können eben nicht immer kommen, wenn Geschäftszeit ist. Auch wenn Kunden weiter weg wohnen, ist es prima. Alles ist sehr intuitiv; wer mit einem Smartphone umgehen kann, der wird mit der Bedienung gut zurechtkommen."

Vorteile bringt das neue Feature aber auch für die Verständigung zwischen Hörakustiker und Kunden: "In der Smart 3D App kann mein Kunde selbst Änderungen vornehmen", erläutert Fabian Krause. "Schickt er mir dann eine Anfrage, so kann ich die Einstellungen anhand seiner Änderungen optimieren. Der Kunde kann mir dadurch genau mitteilen, was er in einer bestimmten Situation benötigt. Und ich bin sozusagen immer bei ihm und kann sofort reagieren. Das ist völlig anders als im Geschäft, wo ich trotz bester Ausstattung unmöglich jeden Raum und jede Situation simulieren kann, in denen sich mein Kunde aufhält."

Dass das zusätzliche Angebot dem Interesse vieler Hörgeräte-Kunden entspricht, wird aktuell auch durch die Ergebnisse einer Studie belegt, die das forsa-Institut auf Initiative von ReSound sowie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Hörakustik-Betrieben aus ganz Deutschland durchführte. Im Rahmen der forsa-Studie "smartes Hören" testeten mehr als 600 Probanden, die Schwierigkeiten beim Hören hatten, zwei Wochen lang neueste Hörgeräte - auf Wunsch in Kombination mit smarten Zusatzfunktionen. Nach dem Test sagten 90 Prozent der Teilnehmer, es sei wichtig, dass Hörgeräte vom Hörakustiker im Fachgeschäft fachkundig angepasst werden. Zugleich sagten 30 Prozent, sie würden es begrüßen, wenn ihr Hörakustiker Feineinstellungen an den Geräten auch online vornehmen könnte.

"Für den Erfolg jeder Hörgeräte-Versorgung ist die vertrauensvolle und kompetente Beratung durch den angestammten Hörakustiker absolut entscheidend", so Joachim Gast, Geschäftsführer der GN Hearing GmbH. "Nur so ist sichergestellt, dass der Nutzer tatsächlich vom gesamten Potential neuester Hörtechnik profitiert. Als Partner der Hörakustik-Betriebe bieten wir von ReSound den Hörakustikern besonders viele Möglichkeiten, um die Hörgeräte exakt auf individuelle Erfordernisse und Wünsche einstellen zu können. Dazu gehört auch, den eigenen Kunden per Online-Service überallhin begleiten zu können. - Eine Option, die nachweislich dem Wunsch vieler Endkunden entspricht, die aber auch den Fachgeschäften neue unternehmerische Spielräume sowie attraktive Möglichkeiten zur Profilierung eröffnet."

Text © ReSound März 2018


Unser Angebot für Sie

Das smarte Hören der Zukunft mit bestem Sprachverstehen auch in den schwierigsten Hörumgebungen gibt es Für Sie jetzt zum Angebotspreis von 1990 Euro Privatpreis statt 2390 Euro! 

(Nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.)

 

Feedback

Haben Sie Anregungen oder Wünsche für uns? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontaktanfragen
Einwilligungserklärung
© 2023 Hörgeräte Jahnecke