12.03.2017
Götz Aly ist ein alter Bekannter der Lesungsreihe „hörSALON“ und gern gesehener Gast.
Der Historiker und Publizist beschäftigt sich in seinem neuen Buch „Europa gegen die Juden, 1880 – 1945“, das gerade im S. Fischer Verlag Frankfurt am Main erschienen ist, mit der Frage, warum Antisemitismus und Judenfeindschaft ab 1880 in West- und Osteuropa gelichermaßen so sprunghaft zugenommen haben und wie Rivalität, Neid, Diskriminierung und Pogrome seit Ende des 19. Jahrhunderts vielerorts dazu beigetragen haben, den Boden für Deportationen und Völkermord zu bereiten.
Erstmals stellt Götz Aly hier den modernen Antisemitismus als grenzüberschreitendes Phänomen dar, ohne dabei die Schuld der deutschen Täter zu mindern.
In einem spannenden Vortrag zum Buch sowie einer ausgiebigen Fragerunde stellte er den Zuhörern seine Thesen vor und scheute keine kritische Frage.
Zum 52. Mal wurde der hörSALON im Fachgeschäft von Hörgeräte Jahnecke in Berlin-Charlottenburg abgehalten. Ein Mitschnitt des Vortrags ist bei Soundcloud zu hören:
Der nächste hörSALON:
18. Juni 2017, 11 Uhr
Sommer-hörSALON
mit Reinhard Scheunemann
(Schauspieler und Sprecher)
Lesung aus Ludwig Goldstein: Heimatgebunden – Aus dem Leben eines Königsberger
Herausgeberin: Monika Boes
NORA Verlagsgemeinschaft Berlin
Immer sonntags und quartalsweise lesen Schauspielerinnen und Schauspieler, Publizisten und Autoren aus eigenen Büchern oder aus Büchern anderer Autoren. Schwerpunkt der Lesungen & Gespräche ist jüdisches Leben. Der hörSALON findet in der Hörgeräte Jahnecke Filiale Berlin-Charlottenburg, Giesebrechtstraße 11, 10629 Berlin statt.
Veranstalter:
Kulturmanagement Berlin & Hörgeräte Jahnecke
Anmeldungen unter:
Bärbel Petersen: 0176 - 23 29 27 63
Thomas Jahnecke: 030 - 88 72 09 72