Was genau ist eine Otoplastik?
Eine Otoplastik ist ein eigens für den Träger angepasstes Ohrstück, weshalb es auch als Ohrpassstück bezeichnet wird. Otoplastiken finden nicht nur Anwendung in der Hörgeräteanpassung sondern auch in anderen Bereichen.
Otoplastik zur Unterstützung der Hörgeräteversorgung
Je nach Hörgeräte Modell und dem Grad der Hörminderung werden Otoplastiken eingesetzt. Eine Otoplastik dient dabei als direkte Verbindung zwischen Hörgerät und Ohr und wird entweder direkt am Gehäuse bei einem IdO Gerät (Link „Hörgerätetechnik“), externen Hörer oder am Schallschlauch angebracht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Gerät sicheren Halt im Gehörgang findet und nicht verrutschen kann. Zudem kann bei starkem Hörverlust eine Otoplastik dabei helfen die optimale Verstärkungsleistung des Hörgerätes möglichst ohne Verlust auf das Ohr zu übertragen.
Zunächst wird hierfür ein Abdruck des Gehörgangs erstellt, auf dessen Basis dann ein Labor eine Otoplastik fertigt. Die wählbaren Materialen sind dabei ebenso vielfältig, wie die Auswahl der Hörgeräte selbst, weshalb eine gute Beratung erforderlich ist.
Wesentlich sind hierbei nicht nur Fragen nach den ohrenärztlichen Erfordernissen sondern auch Fragen nach möglichen Allergien und besonderen Lebensumständen und Gewohnheiten, die Einfluss auf den Gebrauch und den Einsatz der Geräte nehmen können, wie zum Beispiel Anfälligkeit für Ohrenentzündungen, vermehrte Schweißbildung etc. Der Tragekomfort der Otoplastiken steht natürlich ebenso im Vordergrund.
Neben den medizinischen Aspekten von Otoplastiken können diese jedoch auch sehr individuell ausgestaltet werden: Von unauffällig hautfarbenen Otoplastiken, über Schmucksteinverzierte Otoplastiken bis hin zu speziell lackierten Otoplastiken, zum Beispiel im Erdbeerdesign oder in metallic, sind der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt.
Otoplastiken in anderen Bereichen
Otoplastiken finden auch in anderen Bereichen als der Hörgeräteanpassung Anwendnung, so zum Beispiel beim individuellen Gehörschutz
sowie individuellen Kopfhörern und dem noch spezielleren Bereich der Tontechnik von Musikern.